Home

Zweite Mannschaft sichert am letzten Spieltag den Klassenerhalt

Zum Saisonabschluss ging es für unsere zweite Mannschaft zum direkten Abstiegsduell nach Malsch. Mit einem Sieg würden wir die Klasse unabhängig der anderen Ergebnisse halten, bei einer Niederlage hingegen sicher absteigen.

Am dritten Brett setzte Maik Klingert seinen Gegner direkt aus der Eröffnung unter Druck. Alle weißen Figuren kamen gut ins Spiel und der Gegner verlor das Rochaderecht. Maik fand aber nicht den richtigen Punch, um den Vorteil auszunutzen und so konnte sein Gegner die weißen Figuren nach und nach zurückdrängen und seine Stellung konsolidieren. Darauf einigten sich die beiden Spieler in einer ausgeglichenen Stellung, in der noch alles hätte passieren können, auf Remis.

Als nächstes endete die Partie von Lars Warschkow, die einen Schönheitspreis verdient hätte. Sein Gegner baute sich sehr solide, aber etwas passiv auf. Mit den aktiveren Figuren öffnete Lars das Zentrum und suchte nach einem Entscheidungsschlag. Seine Lösung schockierte nicht nur seinen Gegner: Erst zog er seinen Turm auf ein Feld, auf dem er von einem gegnerischen Bauern hätte geschlagen werden können. In der Folge hätte er aber die Dame gewonnen und deswegen ließ sein Gegner den Turm richtigerweise unangetastet stehen. Lars bestand aber auf das Turmopfer und schlug mit ihm in der gegnerischen Königsstellung ein, was seinen Gegner mit einer Ruine als Stellung zurückließ. Nur drei Züge später konnte Lars mit einer schönen Taktik die Dame gewinnen und sein Gegner gab sich geschlagen.

Am 6. Brett traf unsere Nachmeldung Nico König auf die Nachmeldung der SF Malsch und so spielten zwei Spieler mit über 1600 DWZ gegeneinander, die sich bei „normaler“ Mannschaftsaufstellung wohl an einem der ersten Bretter getroffen hätten. Die Partie entwickelte sich in ruhige positionelle Gefilde. Nico öffnete für sich die c-Linie, provozierte dort einen gegnerischen rückständigen Bauern und nahm ihn unter Beschuss. Sein Gegner sah sich zu einer passiven Verteidigung gezwungen und Nico versuchte den Druck zu erhöhen. Wie so oft reichte aber auch diesmal eine Schwäche nicht aus, um zu gewinnen und die Stellung verflachte in ein Turmendspiel, in dem für beide Seiten nichts zu holen war.

An Brett vier versuchte der Malscher Schachfreund direkt aus der Eröffnung den schwachen Punkt auf f7 zu attackieren. Dort gab es aber nichts zu holen und so führte die frühe Aggression lediglich zu ein paar Tempoverlusten. Dies versuchte Anton Rewitzer auszunutzen, in dem er einen Angriff am Königsflügel startete. Im Lauf des Angriffs opferte er einen Bauern, um die h-Linie zu öffnen. Antons Gegner versuchte alle Drohungen auf der h-Linie abzuwehren, dabei kam ihm aber eine Figur abhanden. Darauf tauschte sich eine Menge Material ab und das Endspiel mit Mehrfigur war reine Formsache.

Am ersten Brett unterstützte uns dieses Mal unser ehemalige 1. Vorsitzende Dirk Ripp, um das starke erste Brett der Gastgeber zu neutralisieren. Bereits nach vier Zügen schockierte Dirk seinen Gegner mit einem Remisangebot. Das wurde zwar noch abgelehnt, das Resultat blieb aber das Gleiche und einige Stunden später akzeptierte Dirk dann das Remisangebot seines Gegners in ausgeglichener Stellung.

So lief nur noch die Partie von Vassili Terzis. Im Mittelspiel konnte Vassili einen Bauern gewinnen und versuchte den Mehrbauern im Endspiel zu verwerten. Sein Gegner konnte sich lange wehren, doch irgendwann fand Vassili einen Plan, auf den es keine Antwort mehr gab und der volle Punkt war gesichert.

Mit dem 4,5 : 1,5 Sieg konnten wir in einer Saison, in der wir lange auf dem letzten Platz standen, mit Platz 8 doch noch die Klasse halten. Das feierten wir im Anschluss bei einem gemeinsamen Pizzaessen im Schachclub.

Saisonabschluss mit gemeinsamen Essen

Am 07.05. wollen wir die Saison mit einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen. Hierzu treffen wir uns nach dem Spieltag im Schachclub. Eingeladen sind alle, die diese Saison mindestens ein Spiel für eine der beiden Mannschaften gemacht haben – also auch diejenigen, die am 07.05. nicht zum Einsatz kommen. Das Essen zahlen wir aus der Vereinskasse; was wir bestellen können wir spontan entscheiden.

Wichtige Termine

Sonntag 07. Mai: Letzter Spieltag der Verbandrunde. Danach Abschlussessen der 2 Mannschaften.

Samstag 01. Juli: 17 Uhr Spielerversammlung und 18 Uhr Mitgliederversammlung.

27. Juli bis 12. September Ferien. Der Schachclub bleibt geschlossen.

Freigetränke und Snacks am Vereinsabend!

Alle, die mittwochs Abends ab 18:30h zum Vereinsabend zum Schachspielen, blitzen, analysieren usw. vorbeischauen, können sich ab dem 26. April an unseren Getränken und Snacks frei bedienen, solange der Vorrat reicht!

Damit wollen zum Ende der Saison bis zu den Schulferien unseren Vereinsabend etwas beleben.

Spielbericht KSF 5 : SV Pfinztal 2 5:1

Nach einem wichtigen 4,5 : 1,5 Sieg über Sulzfeld am 7. Spieltag, fuhr unsere zweite Mannschaft am 02.04. zwar als klarer Außenseiter aber mit Rückenwind in den Nordwesten Karlsruhes. Dort demonstrierte die Damenmannschaft des KSF aber schnell, dass sie zu Recht an der Spitze der Kreisklasse A steht und ging mit Siegen an den Brettern 1,2 und 5 früh 3:0 in Führung und es ging für uns fast nur noch um Schadensbegrenzung.

Am dritten Brett kam Anton Rewitzer mit den weißen Steinen hervorragend aus der Eröffnung, nach der er seine Zentrumsbauern bereits auf e5 und d5 platziert hatte. Auf die gute Eröffnung folgte aber eine mangelhafte Verwertung und so ließ Anton eine klar gewonnene Stellung mit zwei verbundenen Freibauern auf der 5. und 6. Reihe aus. Stattdessen wickelte er in ein nahezu ausgeglichenes Endspiel ab und akzeptierte das Remisangebot seiner Gegnerin. Hier war mehr drin!

Auch Lars Warschkow kam am 4. Brett gut in die Partie und konnte zwischendurch sogar einen Bauern gewinnen. Der Mehrbauer war aber äußerst wacklig und so konnte seine um über 400 DWZ-Punkte besser gerankte Gegnerin nicht nur den Bauern zurückgewinnen, sondern auch mit ihren Schwerfiguren in die schwarze Stellung eindringen. Die resultierende Stellung war für Lars nicht mehr zu halten und so verlor er erst eine Figur und gab sich nach wenigen weiteren Zügen geschlagen.

Ebenso einen Bauern mehr hatte Nico König in einem damenlosen Mittelspiel. Zusätzlich hatte der gegnerische Monarch Probleme aus der Brettmitte zu verschwinden. Nico gab alles, um den vollen Punkt nach Hause zu holen, schlug ein Remisangebot aus und suchte sein Glück in einem Leichtfigurenendspiel mit Läufer und drei Bauern gegen Springer und zwei Bauern. Nachdem Nico sichtbare Fortschritte dabei gemacht hat, die gegnerische Verteidigung zu brechen, entschied sich seine Gegnerin ihren letzten verbliebenen Bauern zu opfern, um Schwarz mit einem Doppelbauern zurückzulassen. Laut Tablebase steht Schwarz jetzt auf Gewinn. Nach über 5 Stunden Spielzeit zog Nico dann aber seinen Bauern einen Zug zu früh nach vorne und erlaubte seiner Gegnerin damit doch noch das Remis zu halten.

Am Ende steht eine sehr deutliche 5:1 Niederlage, die nicht so hoch hätte ausfallen müssen. Sei’s drum: Wichtig wird es für uns jetzt am letzten Spieltag in Malsch, wo nur ein Mannschaftssieg ausreicht, um aus eigener Kraft die Klasse zu halten.

Erste Weihnachtsfeier nach 3 Jahren

Nach eine Umfrage im Verein und mit 23 angemeldeten Gästen haben wir nach 3 Jahren Abstinenz am 17. Dezember wieder mal unsere Weihnachtsfeier ausgerichtet. Die Hoffnung war da, dass der eine oder andere noch ohne Anmeldung vorbeischaut, denn wir hatten sogar Mitglieder, die weite Wege von Offenburg, Göppingen, Stuttgart, Tübingen und Frankfurt nicht gescheut haben.

Drei eisige Tage mit weniger als -10 °C, Probleme beim Garagentoren und mit Autos sowie viele Erkältungen haben aber dazu geführt, dass sich dann Samstagabend dann „nur“ 18 Mitglieder eingefunden haben (aber alle, die von der Ferne kamen, haben es geschafft). Es gab kein Gedränge um die Sitzplätze und das Geschirr hat ausgereicht ohne das „Zwischenspülen“ und es gab mehr als genug zu Essen.

Am Ende wurde es doch noch ein sehr gemütlicher und gelungener Abend mit Glühwein und Braten und Schnitzel sowie auch vegane Optionen und Kartoffelgratin, Salaten und Kuchen.

Es gab viele Gespräche mit „alten“ und „neuen“ Mitgliedern, eine Tombola wo jeder mit mindestens ein Geschenk nach Hause gegangen ist, Herr Löffel hat es auch geschafft kurz vorbei zu schauen und es wurde am Ende bis Mitternacht auch noch Schach gespielt.

Vielen Dank an alle, die gekommen sind und besonderen Dank an alle, die etwas mitgebracht haben.

Vassili

Zweite Mannschaft holt ersten Saisonsieg

Mit drei Niederlagen ohne eine einzige gewonnene Partie ist unsere zweite Mannschaft denkbar schlecht in die Saison gestartet. Nachdem nun auch noch unser Mannschaftsführer Vassili Terzis ausfiel, sahen auch die Vorzeichen für den vierten Spieltag alles andere als gut aus. Dennoch fuhr am zweiten Adventssonntag eine sechsköpfige Truppe nach Forst, hochmotiviert den ersten Saisonsieg einzufahren.

Und das match startete außerordentlich gut: Sowohl Lars Warschkow an Brett 5 als auch Anton Rewitzer an Brett 1 überspielten ihre Gegner direkt aus der Eröffnung und gewannen in 14 respektive 11 Zügen. Nachdem sich aber Luca Mall an Brett 6 und Nikolai Ditzenbach an Brett 4 leider geschlagen geben mussten und Helmut Majewski am zweiten Brett sich in einer Stellung mit verschiedenfarbigen Läufern auf Remis einigte, stand es 2,5:2,5. In der letzten laufenden Partie hatte Johann Gröning ein Endspiel auf dem Brett, in dem er ordentlich Druck ausübte. Als dann die Umwandlung eines Bauers nicht mehr zu verhindern war, sah sich sein Gegner zur Aufgabe gezwungen und unser Mannschaftssieg war perfekt.

Mit dem Sieg verlassen wir den letzten Tabellenplatz und es besteht für die verbleibenden fünf Spieltage wieder Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

AR

Erster Mannschaftssieg der neuen Saison

Der Start in die neue Saison 2022/2023 der 1. Mannschaft in der Landesliga Nord 2 und der 2. Mannschaft in der Kreisklasse A des Bezirks Karlsruhe war nicht sehr gut.

weiterlesen

Ein erfreulicher Vereinsabend

Bekanntermaßen bekommen alle Vereine und auch die Schachvereine die Auswirkungen der Corona Zeit zu spüren. Es kommen nicht mehr so viele Menschen zu den Vereinsabenden und auch Mannschaften müssen reduziert werden mangels fehlender Spieler und Spielerinnen.

weiterlesen

Blitz und Grill voller Erfolg

Dank unseres Schachraumes und dem Grillen in der Garage konnten wir unser Schachfest zum Saisonbeginn am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit wie vor Corona gewohnt gemütlich durchführen!

weiterlesen